STATUE DES HL. JOHANNES VON NEPOMUK
Die Sandsteinstatue des damals neuen (am 19. März 1729 heiliggesprochenen) Heiligen Johannes von Nepomuk des Inselbildhauers Zeidler aus dem Jahr 1730 ist etwa 3/4 lebensgroß. Die Gesamthöhe der Statue einschließlich des Sockels erreicht vier Meter. Ursprünglich stand die Statue auf der Brücke der Straße nach Boží Dar an der Stelle, wo diese Straße einen der Joachimsthaler Bäche überquerte. Diese Brücke wurde bei der Neugestaltung der Stadt im 19. Jahrhundert abgerissen, als alle Wasserläufe der Stadt unterirdisch verlegt wurden. Die Statue war ursprünglich polychromiert, und Reste der Farben sind noch heute auf der Statue zu sehen.
Die Form der Statue des Heiligen entspricht dem Modell der Statue von Jan Brokoff, die zu einer typisierten Darstellung wurde. Johannes ist in Form eines Priesters in einer Rochette mit einem Birett auf dem Kopf geschnitzt, der ein Kruzifix auf der linken Brust trägt und es mit der rechten Hand festhält. Die Statue steht auf einer niedrigen dreieckigen prismatischen Plattform mit konkav gebogenen Wänden. Ursprünglich trug die Statue einen Heiligenschein mit fünf Sternen um ihr Haupt. Dieses typische Attribut des Heiligen ist recht ungewöhnlich, da sonst nur die Jungfrau Maria mit Sternen um ihr Haupt dargestellt wird.
Die Statue mit dem Podest steht auf einem hohen dreieckigen Sockel mit konkav gewölbten Wänden, der mit einfachen geometrischen Rahmen verziert ist. Der Sockel steht dann auf zwei Granitstufen mit abgeschrägten Oberseiten, die einen dreieckigen Grundriss haben.