Zum Inhalt springen Zum Menü springen
 


WERLSGRÜN (Zálesí)

4. 6. 2021
Zu den ältesten bewohnten Orten in der Joachimsthaler Region gehört ein Teil von Joachimsthal, der Zálesí (Werlsgrün, Wörlsgrün) heißt. Sie geht auf den Anfang des 13. Jahrhunderts im Zusammenhang mit den Siedlungsbemühungen des Klosters in Teplá zurück. Werlsgrün war die nördlichste Siedlung und auch die höchste. Die Siedlung wurde jedoch bereits 1386 aufgegeben, ebenso wie das nahe gelegene Konradsgrün (Jáchymov) oder Hagenau (Suchá). Es handelte sich um höher gelegene Siedlungen, die daher ihre landwirtschaftlichen Ziele nicht erfüllen konnten. Es wurde nach der Gründung von Joachimsthal (Jáchymov) umgesiedelt, als es und das nahe gelegene Maria Sorg (Mariánská) die landwirtschaftliche Versorgung der neuen Stadt sicherstellten. Hier war es vor allem die Viehzucht. Die Entwicklung der Siedlung ist dann mit der Grube Eva Apfelbaum in ihrer Nachbarschaft verbunden. Jahrhundert war es eine reiche Silbermine.
 
Im Jahre 1847 gab es 13 Häuser mit 98 Einwohnern und im Jahre 1850 wurde Werlsgrün zur Siedlung Joachimsthal. Nach der Schließung der Grube Eva Apfelbaum kehrten die Bewohner zur Viehzucht, Viehhaltung und Forstwirtschaft zurück.  Im Jahr 1930 gab es 69 ständige Einwohner.
 
Die Ereignisse nach dem Zweiten Weltkrieg brachten den Untergang der Siedlung. Im Jahre 1948 wurde die Siedlung offiziell in Zálesí umbenannt. Im Jahre 1961 wurde Zálesí ein Ortsteil von Joachimsthal und blieb es bis zu seinem Untergang am 1. Januar 1974. Heute steht von Zálesí nur noch ein Haus, in dessen Nähe sich Gartenhäuschen befinden.
 
Der Hauptschlag für die Besiedlung dieses Ortes wurde durch die Uranminen ausgelöst. Zunächst wurde die Grube Eva in Betrieb genommen und die Grube Adam auf dem Gelände der mittelalterlichen Grube Ochsenbusch errichtet. Durch den Zusammenschluss dieser Standorte mit der Grube Eliáš entstand der damals größte Industriekomplex in der Tschechoslowakei. Das Eliáš-Tal war von massiven Abraumhalden überflutet und die Anwesenheit von Zivilisten war unerwünscht.
 
Nach dem Ende des Uranabbaus waren die Gebäude eine Zeit lang verwaist. Im Rahmen der Aktion zur Auslöschung der Spuren der Gefangenenlager in der Region Joachimsthal kam es hier zu einer interessanten Situation. Es wurde beschlossen, dass die verlassenen Gebäude vom ONV Most übernommen werden, der auf dem Land eine Schule einrichten wird. Anstelle von Werkstätten wurden Klassenräume gebaut, aus einem Maschinenraum über der Grube wurde eine Turnhalle, aus den Gefängnisbaracken wurden Schlafräume, eine Küche und ein Speisesaal. Diese ŠvP war noch in den frühen 1990er Jahren in Betrieb. Danach wurden die Gebäude verlassen, geplündert und heute gibt es nur noch ihre Torsos.